Welche Technologien brauchen wir für die Energiewende in der Industrie und im Verkehr? Was wird sich dadurch auch im Alltag verändern, welche Chancen und welche Risiken gibt es? Wir laden Besucher*innen ein, sich mit Christoph Kost und den Ausstellungsmacher*innen auszutauschen und an verschiedenen Tischen miteinander zu diskutieren.
Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten: https://eveeno.com/power2change_technologiecafe_hattingen
Was ist ein Technologiecafé?
Beim Technologiecafé hast du die Möglichkeit, die Ausstellung “Power2Change” mit den Menschen, die sie entwickelt haben, zu besuchen. Lass dir die vorgestellten Technologien genauer zeigen! Im Anschluss kannst du dich an verschiedenen Thementischen austauschen: Wie gefallen dir die vorgestellten Technologien? Sollen sie umgesetzt werden? Sind die aus deiner Sicht wichtigen Aspekte berücksichtigt? Oder hast du noch Fragen dazu? Wir freuen uns auf dich!
Fraunhofer ISE (Foto: Fraunhofer ISE / Kai-Uwe Wudtke)
Kopernikus-Projekt Ariadne
Klimahaus® Bremerhaven (Foto: Klimahaus® Bremerhaven)
LWL-Industriemuseum (Foto: Landschaftsverband Westfalen-Lippe)
LWL-Industriemuseum (Foto: Landschaftsverband Westfalen-Lippe)
LWL-Industriemuseum (Foto: Landschaftsverband Westfalen-Lippe)
LWL-Industriemuseum (Foto: Landschaftsverband Westfalen-Lippe)