Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich ab Mitte August 2022 eine Ausstellung, die sieben Standorte in ganz Deutschland bereisen wird. Sie wird von Partnern aus der Forschung, dem Museumsbereich und der Wissenschaftskommunikation gemeinsam entwickelt. Mit dabei ist ein umfangreiches, dialogorientiertes Rahmenprogramm, das regionale Aspekte aufgreift und Ideen und Meinungen der Menschen vor Ort aufnimmt. Parallel wird die Wahrnehmung des Themas Energiewende in der Öffentlichkeit erforscht und das Projekt evaluiert.
Ein vielfältiges und partizipatives Veranstaltungsprogramm begleitet die Ausstellung. Vom Comic-Workshop für Schüler*innen über Pub Quizes und Science Slams bis hin zur Unterhausdebatte: An allen Standorten der Ausstellung beleuchten unterschiedliche Veranstaltungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten die Energiewende.
Was denkst du über die Energiewende? Was ist der beste Weg in eine klimaneutrale Zukunft? Das „Power2Change: Energiemobil“ besucht verschiedene Städte und Gemeinden und ist ein Ort für den Austausch über die Energiewende. Wir laden dich herzlich ein, das Energiemobil zu besuchen.
„Sehr gerne würde ich die Ausstellung mit der Bundesforschungsministerin - am liebsten gleich zusammen mit dem Wirtschaftsminister - besuchen.“
„Viele der gezeigten Forschungsergebnisse sind Lösungen für Probleme, von denen mir vorher gar nicht klar war, dass sie gelöst werden müssen, damit die Energiewende gelingt.“