Unterhausdebatte

Welche Energie brauchen wir für die Energiewende?

Kommt die Energieversorgung künftig vor allem aus Wind und Sonne? Können Wasserstoff und Geothermie eine maßgebliche Energiequelle sein? Und wird sich der Energiebedarf auf lange Sicht nur mit Kernfusion decken lassen? Diesen Fragen stellen sich Prof. Dr.-Ing. Rolf Bracke (Bochum), Prof. Dr. Frank Jenko (Garching), Prof. Dr. Bernd Rech (Berlin), Prof. Dr. Uwe Ritschel (Rostock), Prof. Dr. Bettina Rockenbach (Halle) und Prof. Dr. Ferdi Schüth (Mülheim an der Ruhr). Während der Debatte kann der Sitzplatz immer wieder neu gewählt und gewechselt werden und so die eigene Position verdeutlicht werden.

Die Debatte findet in Kooperation zwischen der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Projekt „Power2Change: Mission Energiewende“ und im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie statt.

Moderation Susan Schädlich und Michael Stang