Science Bench

Verkehrswende jetzt?! Stelle Expert*innen deine Fragen zur Mobilität von morgen

Können Flugzeuge mit Elektroantrieb fliegen? Ist Wasserstoff per se nachhaltig? Wie bewegen wir uns in Zukunft fort?

Diese und viele weitere Fragen rund um die Mobilität von morgen beantworten euch Wissenschaftler*innen auf der Science Bench bei der Langen Nacht der Kultur. Ihr steht auf der Leitung und habt keine Frage parat? Kein Problem! Wir haben welche vorbereitet, die ihr euch schnappen und mit ins Gespräch nehmen könnt. Unter allen neugierigen Fragensteller*innen verlosen wir obendrein tolle Preise. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euch!

Was ist eine „Science Bench“?
Bei der „Science Bench“ (übersetzt: Wissenschaftsbank) erwarten dich Wissenschaftler*innen zum Gespräch auf einer Bank an einem öffentlichen Ort. Du kannst dich neben sie setzen, ihnen deine Fragen stellen und dich mit ihnen unterhalten.

Wissenschaftler*innen

Dr. Thorsten Jänisch
© privat

Dr. Thorsten Jänisch

Institut für Verbrennungstechnik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Forschungsschwerpunkt: Herstellung, Analytik und Bewertung von alternativen Kraftstoffen.

Dr. Torsten Müller

Dr. Torsten Müller

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Forschungsschwerpunkt: Low Carbon Technologies und Vermeidung fossiler Kraftstoffe u.a. mittels CCU

Asena Göztepe

Asena Göztepe

Arbeitsgruppe Wasserstoff und Energie, Lehrstuhl Chemische Reaktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Forschungsschwerpunkt: Entwicklung von Katalysatoren für die Dehydrierung von flüssigen, organischen Wasserstoffträgern (LOHC`s)