Diverses

Power2Change bei den H2GP World Finals

Wie wird Wasserstoff hergestellt? Welche Rolle spielt er als Energiequelle und -speicher? Und was sind die Herausforderungen bei der Nutzung von Wasserstoff?

Ende August findet in Chemnitz das Wasserstoff Grand-Prix Weltfinale statt und Power2Change ist dabei! Während die Fahrer*innen der besten H2GP Teams gegeneinander antreten und um den Titel kämpfen, informieren wir am Energiemobil und in spannenden Workshops und Diskussionsspielen über das Thema Energiewende und die Rolle, die Wasserstoff hierbei spielt.

Die Workshops im Überblick:

Workshop 1 & 3: „WATT VOLT IHR?!“ – Diskussionsspiel

Wann:

Dauer: 1,5 Stunden
Ort: Kraftverkehr Chemnitz
Empfohlen ab Klasse 7 (ca. 12 Jahre)

Inhalt:

Das Diskussionsspiel bietet einen spielerischen und intuitiven Zugang zum komplexen Thema Energiewende. Thesen, teilweise wissenschaftlich fundiert, teilweise fiktional zugespitzt, müssen von den Kleingruppen einem vorgegebenen Schema zugeordnet werden. Ziel ist es, sich gemeinsam verschiedene Szenarien für die Zukunft zu überlegen und am Ende einen Konsens zu erreichen. Vorwissen ist dabei nicht notwendig, vielmehr stehen Austausch und Diskussion im Mittelpunkt.

Workshop 2: „Welcome to Bienenstöckle“ – Debatten-Planspiel

Wann: 26. August, 10:00 Uhr → Anmeldung
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: Kraftverkehr Chemnitz
Empfohlen ab Klasse 7 (ca. 12 Jahre)

Inhalt:

In der fiktiven Gemeinde Bienenstöckl wird über den Bau einer Wasserstofffabrik gestritten. Die Schüler*innen übernehmen verschiedene Rollen – von Umweltaktivist*innen bis zu Lokalpolitiker*innen – und debattieren über den Bau der Fabrik. Am Ende zählt: Wer überzeugt mit den besten Argumenten?

Öffnungszeiten Energiemobil:
Montag, 25. August, 13 bis 17 Uhr
Dienstag, 26. August, 9 bis 16 Uhr
Mittwoch, 27. August, 9 bis 14 Uhr

Weitere Informationen zum Wasserstoff Grand Prix: https://referenzfabrik.de/de/h2gp-weltfinale-2025.html