Meet the Scienist

Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg

Power2Change ist bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am 25. Oktober 2025 in Nürnberg dabei. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Ausstellung von 17 bis 24 Uhr geöffnet sein.

Darüber hinaus gibt es zusätzliches Programm:

Meet the Scientist: Expert*innen erklären ihre Forschung

Wie bringt die Forschung die Energiewende voran? Welche Technologien helfen uns bereits heute auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft? In der Langen Nacht der Wissenschaften können Besucher*innen die Forschenden hinter der Ausstellung Power2Change: Mission Energiewende kennenlernen und mehr über ihre Arbeit erfahren. Die Wissenschaftler*innen sind den ganzen Abend vor Ort, erklären Exponate und beantworten Fragen rund um die Energiewende.

Expert*innen:

  • Thomas Hild, DECHEMA
  • Hanno Stagge, TenneT TSO GmbH
  • Prof. Jens Wolling, TU Ilmenau
  • PD Dr. habil. Dorothee Arlt, TU Ilmenau

18 bis 22 Uhr, vor Ort in der Ausstellung

Science Rallye: Geht Industrie auch in grün?

Welche Wege führen in eine klimaneutrale Zukunft? Die Science Rallye lädt Besuchende dazu ein, auf Entdeckungsreise rund ums Thema Energiewende und Energieforschung zu gehen. In einer Art wissenschaftlicher Schnitzeljagd erkunden Teilnehmende, mit einer Fragenkarte ausgerüstet, die Ausstellung und suchen nach Antworten. Auf alle, die mitmachen, wartet am Ende ein kleiner Preis.

18 bis 22 Uhr, vor Ort in der Ausstellung

Das Energiemobil – die Energiewende zum Anfassen

Das Energiemobil fährt als mobiler Showroom durch ganz Deutschland und macht im Rahmen der Langen Nacht am DB Museum in Nürnberg Halt. Mit im Gepäck: Forschung zum Anfassen und Mitmachen. Am Mobil können Besucher*innen etwa mit einem Fahrrad selbst Wasserstoff erzeugen oder mit einer VR-Brille ins Jahr 2045 reisen.

15 bis 22 Uhr, im Innenhof des Museums

Weitere Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften: https://nacht-der-wissenschaften.de/