Mitmachdebatte beim Silbersalz Festival

Grün, aber ungerecht? Wie wir die Energiewende sozial und nachhaltig gestalten

Die Energiewende gelingt nur gemeinsam. Zugleich löst sie bei vielen Menschen Unsicherheiten aus: Sorge vor hohen Kosten, Misstrauen gegenüber neuen Technologien. Wie schaffen wir es, die Energiewende sozialverträglich, gerecht und nachhaltig zu gestalten?

Welche neuen Technologien, aber auch welche politischen Maßnahmen braucht es? Wie können Kosten gerecht(er) verteilt werden? Und welche Rolle spielt die Beteiligung der Bürger*innen für eine faire Transformation?

Über diese und weitere Fragen diskutieren Teilnehmende mit Expert*innen aus Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Nach kurzen Impulsen der Forschenden wird die Diskussion für alle geöffnet. Angelehnt an die britische Unterhausdebatte positionieren sich Teilnehmende je nach Meinung auf einer Seite im Raum. So entsteht nicht nur ein Stimmungsbild, sondern auch eine dynamische Atmosphäre.

Expert*innen:

  • Dr. Max Kellner, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
  • Isabel Müller, Zentrum für Sozialforschung Halle e. V.
  • Prof. Dr.-Ing. Görge Deerberg, Fraunhofer UMSICHT

Moderation: Samira El Hattab

Die Teilnahme ist frei. Zur Anmeldung

Zusätzlich zur Mitmachdebatte ist das Energiemobil während des gesamten Festivals vor Ort und lädt dazu ein, sich über die Energiewende zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Expert*innen

Dr. Max Kellner
© foto di matti

Dr. Max Kellner

Postdoktorand in der Forschungsabteilung Klimaökonomie und Politik am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Isabel Müller
© Isabell Müller

Isabel Müller

Promotionsstudentin am Zentrum für Sozialforschung Halle e. V.

Prof. Dr.-Ing. Görge Deerberg
© Mike Henning

Prof. Dr.-Ing. Görge Deerberg

Direktor für Transfer bei Fraunhofer UMSICHT