Willkommen in Bienenstöckl! Einem landschaftlichen Idyll, in dem die Bewohner*innen glücklich zusammenleben. Doch nun soll eine Wasserstofffabrik in Bienenstöckl gebaut werden. Die einen sind klar dafür, die anderen absolut dagegen, einige interessiert es wenig und wiederum andere tragen große Sorge. Wie soll es jetzt weitergehen? Das entscheidet ihr! Versetzt euch in die Rolle von Umweltaktivist*innen, besorgten Eltern oder Kleingärtner*innen und argumentiert, was das Zeug hält. Schließlich geht es um die Zukunft eurer geliebten Heimat Bienenstöckl. Wer bringt am Ende das beste Argument und überzeugt damit die Politik?
Das Spiel richtet sich an Personen ab 16 Jahren, der Eintritt ist frei. Um vorige Anmeldung wird gebeten. Ab 17 Uhr könnt ihr euch vorher kostenlos die Ausstellung Power2Change: Mission Energiewende im Klimahaus Bremerhaven angucken!
Was ist ein Simulationsspiel?
Bei einem Simulationsspiel wird ein fiktives, kontroverses Szenario aufgezeichnet. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rollen von verschiedenen Interessengruppen und vertreten in der anschließenden Diskussion deren Sichtweise. Gespielt wird in mehreren Runden, wobei jede Interessengruppe jeweils ihren Standpunkt deutlich macht und versucht, mit schlagkräftigen Argumenten auch die anderen davon zu überzeugen. Ziel des Simulationsspiels ist es, mithilfe der unterschiedlichen Argumentationsstränge die Breite des Szenarios zu erfassen und dieses sowohl kognitiv als auch emotional zu erfahren.