Power2Change in Wolfsburg

Ausstellung zur Energiewende phaeno

26.09.2023–04.02.2024

zu den Veranstal­tungen
Ort phaeno gGmbH Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

Vierte Station: Wolfsburg

Können wir aus CO₂ künftig Rohstoffe für Medikamente herstellen? Tanken LKWs, Schiffe oder Flugzeuge bald Wasserstoff oder E-Fuels? Wie kann grüner Strom flexibel genutzt und transportiert werden? Das sind nur einige Fragen, denen die Ausstellung nachgeht. Viele Wissenschaftler*innen arbeiten an neuen Konzepten und Technologien für die Energiewende – gerade auch im Bereich Industrie. Die Energiewende ist der Schlüssel für eine klimaneutrale Zukunft ohne Öl und Gas.

In der Ausstellung lernst du Herausforderungen, Lösungswege und Forschungsprojekte kennen und gehst mit Forscher*innen auf „Mission Energiewende“. Verschiedene Themenbereiche zeigen, wie eine sichere, bezahlbare und klimaneutrale Versorgung mit Energie und Rohstoffen funktionieren kann. Und was hat das mit deinem Alltag zu tun? Es betrifft zum Beispiel die Herstellung von Kunststoffen, Dünger oder Stahlbeton, und auch die Stromtrasse hinter dem Haus.

Medienstationen, Augmented-Reality-Erlebnisse und Exponate aus dem Forschungslabor vermitteln dir Lösungen für verschiedene Herausforderungen der Energiewende. An interaktiven Stationen erfährst du mehr über innovative Forschungsprojekte. In Videos erzählen Wissenschaftler*innen über ihre Motivation und geben Einblick in ihren Forschungsalltag. Wir laden dich ein zur #MissionEnergiewende!

Die Wanderausstellung ist seit September 2023 im phaeno zu sehen. Im Anschluss tourt die Ausstellung weiter durch das Bundesgebiet.

Über das phaeno

Die Welt der Phänomene. Deutschlands einzigartige Experimentierlandschaft.

Über 350 Phänomene begeistern im Science Center phaeno Wolfsburg seit 2005 unzählige Besucher*innen jeden Alters. Ob Familie, Gruppen oder allein, im phaeno stellen ungewöhnliche Experimente alle Sinne auf die Probe. Eigenständig begreifen und verstehen, jeder kann hier seine ganz eigene Abenteuerreise durch Themenfelder wie Energie, Spiegel, Sehen oder Leben antreten. Schatten einfrieren, Strom fühlen oder mit der Kraft der Gedanken Kälte trotzen, die überraschenden Momente wecken den Forschergeist und die Beschäftigung mit den Phänomenen. Der Ausstellungsbereich ähnelt eine bewegte Landschaft mit Kratern, Plateaus und Terrassen und liegt eingebettet in der wahrhaft einzigartigen Gebäudearchitektur der Stararchitektin Zaha Hadid. Ein besonderes Augenmerk liegt auf mehr als 30 Kunstwerken, die sich mit außergewöhnlicher Ästhetik als Installationen naturwissenschaftlichen Phänomenen widmen.