Power2Change in Chemnitz

Ausstellung zur Energiewende Industriemuseum Chemnitz

24.09.2024–01.12.2024

zu den Veranstal­tungen
Ort Industriemuseum Chemnitz Zwickauer Straße 119 09112 Chemnitz
Öffnungszeiten Di-Fr: 9-17 Uhr Sa, So, Feiertag: 10-17 Uhr

Siebte Station: Industriemuseum Chemnitz

Können wir aus CO₂ künftig Rohstoffe für Medikamente herstellen? Tanken LKWs, Schiffe oder Flugzeuge bald Wasserstoff oder E-Fuels? Wie kann grüner Strom flexibel genutzt und transportiert werden? Das sind nur einige Fragen, denen die Ausstellung nachgeht. Viele Wissenschaftler*innen arbeiten an neuen Konzepten und Technologien für die Energiewende – gerade auch im Bereich Industrie. Die Energiewende ist der Schlüssel für eine klimaneutrale Zukunft ohne Öl und Gas.

In der Ausstellung lernst du Herausforderungen, Lösungswege und Forschungsprojekte kennen und gehst mit Forscher*innen auf „Mission Energiewende“. Verschiedene Themenbereiche zeigen, wie eine sichere, bezahlbare und klimaneutrale Versorgung mit Energie und Rohstoffen funktionieren kann. Und was hat das mit deinem Alltag zu tun? Es betrifft zum Beispiel die Herstellung von Kunststoffen, Dünger oder Stahlbeton, und auch die Stromtrasse hinter dem Haus.

Medienstationen und Exponate aus dem Forschungslabor vermitteln dir Lösungen für verschiedene Herausforderungen der Energiewende. An interaktiven Stationen erfährst du mehr über innovative Forschungsprojekte. In Videos erzählen Wissenschaftler*innen über ihre Motivation und geben Einblick in ihren Forschungsalltag. Wir laden dich ein zur #MissionEnergiewende!

Die Wanderausstellung ist von 24. September 2024 bis 1. Dezember 2024 im Industriemuseum Chemnitz zu sehen.

Über das Industiremuseum Chemnitz - Industrie im Wandel erleben

Die denkmalgeschützten Fabrikgebäude an der Zwickauer Straße sind bereits seit dem 19. und frühen 20. Jahrhundert Standort für industriell gefertigte Produkte. Wo einst in der modernen Gießerei der Hermann und Alfred Escher AG Gussteile für Maschinen im In- und Ausland gefertigt wurden, zeugen heute im Industriemuseum Chemnitz Artefakte vom Erfinder- und Unternehmergeist sächsischer Firmen vom Beginn der Industrialisierung bis in die Gegenwart.

Eindrucksvoll demonstrieren ausgewählte Exponate auf einem "silbernen Band" durch die Ausstellungshalle des Industriemuseums Chemnitz die wirtschaftliche Entwicklung in bedeutenden Branchen Sachsens.

Die Ausstellungsthemen und das besondere Flair der Hallen und Räume bieten darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten für Sonderausstellungen, Vorträge, künstlerische Programme, Ferienaktionen und Projekte für Kinder und Familien.