News | Veranstaltungen

Wissenschaft unterhaltsam: Beim Science Slam in Duisburg wird Forschung lebendig

Am 9. Juli 2022 fand an Bord der MS Wissenschaft ein Science Slam statt. Fünf Wissenschaftler*innen präsentierten ihre Forschung und stellten sich den Fragen des Publikums. Anlass war der Besuch des Power2Change: Energiemobils am Standort des schwimmenden Science Centers.

Der Duisburger Innenhafen wurde am vergangenen Wochenende zum Ort eines besonderen Treffens: Die MS Wissenschaft zeigte im Wasser ihre Ausstellung, die im Zuge des Wissenschaftsjahres 2022 “Nachgefragt” durch Deutschland unterwegs ist. An Land bot das Energiemobil die Möglichkeit, über die Energiewende zu diskutieren und Ideen und Wünsche zu äußern.

Zum Abschluss des Besuchs fand am Samstagabend ein Science Slam statt, bei dem fünf Wissenschaftler*innen ihre Forschung in unterhaltsamen Kurzvorträgen präsentierten. Das Publikum hatte die Möglichkeit Rückfragen zu stellen und abzustimmen, welcher Beitrag am besten gefiel und mit dem Preis des Abends - einem goldenen Gehirn - nach Hause geht.

Dabei waren die Themen und Fragen vielfältig: Den Auftakt machte Daniel Meza, der an der TU Berlin promoviert hat. Für seinen Slam über verschiedene Materialien von Photovoltaikanlagen ließ er sich von einem Urlaub in seinem Heimatland Mexiko inspirieren. Die Mobilitätswende aus sozialer Perspektive beleuchtete Inga Wolf von der Universität Duisburg-Essen. Sie forscht zur Möglichkeit von Mobilitätsgenossenschaften. Janine Moyer vom Uniklinikum Essen gab dem Thema Endometriose eine Bühne. Inspiriert von Harry Potter stellte sie vor, wie sich die Krankheit in der Zukunft bekämpfen ließe. Lea Schönberger von der TU Dortmund verknüpfte Romantik und Informatik und gab Einblicke in ihren Alltag und typische Fragen an Informatiker*innen.

Am Ende des Abends kürte das Publikum Alina Gawel von Fraunhofer UMSICHT zur Siegerin. In ihrem Slam stellte sie vor, wie die Resultate der Elektrolyse Handlungsspielräume im Umgang mit Online-Dating, Hauskatzen und autokratischen Herrschern eröffnen.

Eindrücke vom Science Slam in Duisburg

(Foto: Wissenschaft im Dialog) | © Wissenschaft im Dialog
(Foto: Wissenschaft im Dialog) | © Wissenschaft im Dialog
(Foto: Wissenschaft im Dialog/Paul Sutter) | © Wissenschaft im Dialog
(Foto: Wissenschaft im Dialog/Paul Sutter) | © Wissenschaft im Dialog
(Foto: Wissenschaft im Dialog/Paul Sutter) | © Wissenschaft im Dialog
(Foto: Wissenschaft im Dialog/Paul Sutter) | © Wissenschaft im Dialog
(Foto: Wissenschaft im Dialog/Paul Sutter) | © Wissenschaft im Dialog
(Foto: Wissenschaft im Dialog/Paul Sutter) | © Wissenschaft im Dialog
(Foto: Wissenschaft im Dialog/Paul Sutter) | © Wissenschaft im Dialog
(Foto: Wissenschaft im Dialog) | © Wissenschaft im Dialog