Was denkst du über die Energiewende? Was ist der beste Weg in eine klimaneutrale Zukunft? Und welche besonderen Herausforderungen siehst du für deine Region?
Das Energiemobil hat Exponate zur Energiewende an Bord und ist ein Ort, um sich auszutauschen, sich zu informieren und gemeinsam zu diskutieren. Über eine Videobox, Klebe-Botschaften und Postkarten werden Meinungen, Ideen und Wünsche zur Energiewende der Menschen vor Ort gesammelt. Eine Auswahl der Stimmen und Nachrichten wird dann in der Ausstellung „Power2Change“ zu sehen sein.
Komm vorbei, wir freuen uns, mit dir ins Gespräch zu kommen!
SPECIAL EVENT
Donnerstag, 12. Januar 2023, 18 Uhr im Schlauen Haus Oldenburg
SCIENCE WATCH
Woraus beziehen wir in Zukunft unsere Energie? Ist die Versorgung gesichert? Was für eine Rolle spielt die Industrie in der Energiewende? Und was können wir als Einzelne tun, um Veränderungen in diesem Sektor voranzutreiben?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Science Watch: „Power To Change – Die EnergieRebellion” am Donnerstag, dem 12 Januar, um 18 Uhr im Schlauen Haus. Beim Science Watch schauen Menschen gemeinsam einen Film und diskutieren mit Expert*innen über deren wissenschaftlichen Inhalt.
Im Schlauen Haus wird der Dokumentarfilm „Power To Change – Die EnergieRebellion” gezeigt. Der Film von Carl-A. Fechner wurde 2016 produziert, ist aber aktueller denn je. Er skizziert die Mission von Einzelnen, die an die Energiewende glauben und sie aktiv vorantreiben wollen.
Im Anschluss wird der Film mit Edwin Kraus (Mitinitiator und Protagonist des Films), Dr. Sven Rosinger (OFFIS – Institut für Informatik) und Sebastian Specht (Olegeno – Oldenburger Energie-Genossenschaft eG) diskutiert. Moderiert wird das Gespräch von Felix Dunkl (Wissenschaft im Dialog gGmbH).
Im Vorfeld der Filmvorführung besteht die Möglichkeit, mit verschiedenen Netzwerken, Initiativen und Projekten in Kontakt zu treten, die sich dem Thema der Energiewende widmen.
Veranstaltungsablauf
Ab 18 Uhr Vernetzung und Informationsaustausch verschiedener Akteure der Energiewende (u.a. Wissenschaft im Dialog, OFFIS – Insitut für Informatik, Olegeno – Oldenburger Energie-Genossenschaft eG, Students for Future Oldenburg, Oldenburger Energiecluster)
19 Uhr Filmvorführung: „Power To Change – Die EnergieRebellion“
20.30 Uhr Gespräch mit Expert*innen zur Energiewende